Das französische Verb mettre bedeutet auf Deutsch soviel wie "setzen/stellen/legen". Man kann es auch als "anziehen" übersetzten, je nachdem in welchen Satz es steht. Nun folgt noch die Konjugation von mettre: ...weiterlesen "Konjugation mettre – indicatif présent"
Kategorie: Grammatik
Informationen und Tipps zur französischen Grammatik. Besprochen werden beispielsweise die verschiedenen Zeiten mit Beispielen und …
Die Mengenangaben
Die Mengenangaben sind im Französischen ganz einfach zu merken. Im Grunde gilt bei den Mengenangaben nämlich vor allem, dass nach Mengenangaben und Verneinungen vor dem folgenden Nomen de ohne Artikel steht. Das war es auch schon. ...weiterlesen "Die Mengenangaben"
Konjugation appeler – indicatif présent
Hier erfährt man wie das französische Verb "appeler" (auf Deutsch: (an)rufen) gebildet wird. Viel Spaß mit der Konjugation von appeler: ...weiterlesen "Konjugation appeler – indicatif présent"
Konjugation payer – indicatif présent
Wer schon immer einmal wissen wollte, wie das französische Verb payer (auf Deutsch zahlen) gebildet wird, der ist hier genau richtig. Anbei die Konjugation von payer: ...weiterlesen "Konjugation payer – indicatif présent"
Konjugation préférer – indicatif présent
Hier findet man die Konjugation des französischen Verbs préférer.
- je préfère
- tu préfères
- il/elle/on préfère
- nous préférons
- vous préférez
- ils/elles préfèrent
Das Pronomen en im Französischen
Das Pronomen en ersetzt im Französischen eine Ergänzung mit de (z.B. bei Teilungsartikeln) oder Ergänzungen mit dem unbestimmten Artikel im Plural (des). ...weiterlesen "Das Pronomen en im Französischen"
Teilungsartikel
Der Teilungsartikel im Französischen bezeichnet eine unbestimmte Menge von Dingen, die man nicht zählen kann. Für uns Deutsche kann das am Anfang etwas befremdlich erscheinen, da in unserer Sprache an dieser Stelle kein Artikel steht.
Gebildet wird der Teilungsartikel im Französischen aus de und dem bestimmten Artikel (le oder la). ...weiterlesen "Teilungsartikel"
Konjugation venir – indicatif présent
Das französische Verb "venir" bedeutet auf Deutsch "kommen". Es ist ein unregelmäßiges Französisches Verb, deswegen anbei die Konjugation von venir samt ein paar Beispielsätze: ...weiterlesen "Konjugation venir – indicatif présent"
Relativpronomen qui, que und ou
Der Relativsatz (von lat. referre, Partizip Perfekt Passiv relatus „zurückgeben“, hier „sich beziehen auf“) gehört zur Gruppe der Nebensätze und wird mit einem Relativpronomen eingeleitet. Im Nachfolgenden möchten ich mich auf die Relativpronomen qui, que und où konzentrieren, es gibt zwar einige mehr, für den Anfang und um das Prinzip von französischen Relativsätzen zu verstehen, sollten sie allerdings ausreichen. ...weiterlesen "Relativpronomen qui, que und ou"
Konjugation vouloir – indicatif présent
Das unregelmäßige Verb vouloir bedeutet auf Deutsch wollen. Es wird so ähnlich gebildet wie das unregelmäßige Verb pouvoir. Anbei die Konjugation des französischen Verbs vouloir: ...weiterlesen "Konjugation vouloir – indicatif présent"